Am häufigsten betreffen Krampfadern die unteren Extremitäten, da diese einer enormen Belastung ausgesetzt sind und die Körperteile sind, die am weitesten vom Herzmuskel entfernt sind. Die Behandlung von Krampfadern sollte so schnell wie möglich beginnen. Die Behandlung von Krampfadern an den Beinen mit Hausmitteln ersetzt keine Medikamente oder chirurgischen Eingriffe, sondern trägt zur Verbesserung des Zustands des Patienten bei. Wie kann man Krampfadern der unteren Extremitäten mit traditioneller Medizin heilen? Diese Frage kann nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des Problems beantwortet werden.
Allgemeine Informationen zu Krampfadern.

Bei Krampfadern in den Beinen kommt es zu einer Verformung und Erweiterung der Venen. Die Ursachen dieser Pathologie sind übermäßige körperliche Aktivität, Schwangerschaft, Gewichtszunahme, angeborene Pathologien des Gefäßsystems und eine sitzende Lebensweise. In diesem Fall ist der venöse Blutfluss gestört, was zu einer Veränderung der Venenkonfiguration führt.
Das erste Anzeichen von Krampfadern sind Besenreiser, die im Oberschenkelbereich auftreten. Ein weiteres frühes Symptom der Krankheit ist das Vorhandensein von Ödemen. Da Ödeme eine Folge verschiedener Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Harnsystems sein können, muss ihr Vorliegen ausgeschlossen werden.
Das schwerwiegendste Anzeichen einer Pathologie sind Schmerzen in den unteren Extremitäten. Es ist verspannt, schmerzhaft und tritt häufig nachts nach längerer Anspannung der Beinmuskulatur auf. Nachts leiden die Patienten unter Krämpfen der Wadenmuskulatur und einem Schweregefühl. Ein deutliches Zeichen einer Pathologie ist die visuelle Erkennung veränderter Venen (Verdickungen, Knoten, Windungen).
Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie einen Phlebologen kontaktieren. Er wird die Behandlung verschreiben und entsprechende Empfehlungen geben. Auch die Behandlung von Krampfadern mit Hausmitteln sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden; Sie sollten sich nicht selbst behandeln. Die traditionelle Medizin bietet mehr als eine Methode zur Behandlung dieser Pathologie, aber nur der behandelnde Arzt kann basierend auf den Diagnosedaten und den Beschwerden des Patienten die richtige Option auswählen. Jede Person erhält ihr individuelles Behandlungsprogramm.
Eigenschaften, die Hausmittel haben sollten.
Hausmittel gegen Krampfadern an den Beinen können sowohl allgemeine als auch lokale Wirkungen haben. Kräuterheilkunde ist sehr vielseitig und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Aber Kräuter gegen Krampfadern an den Beinen müssen bestimmte Eigenschaften haben:

- ein auf Heilpflanzen basierendes Volksheilmittel gegen Krampfadern soll dazu beitragen, den Zustand der Blutgefäßwände zu verbessern;
- das Arzneimittel soll Entzündungen lindern;
- Sie enthalten Bestandteile, die das Blut verdünnen, da dies zur Verbesserung der Durchblutung des Körpers beiträgt.
- ein traditionelles Arzneimittel sollte die Bildung von Blutgerinnseln verhindern;
- Kräuter gegen Krampfadern sollten eine harntreibende Wirkung haben, dies ist notwendig, um Gewebeentzündungen zu reduzieren.
Es gibt viele beliebte Rezepte gegen Krampfadern, sie müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um sie zu Hause anwenden zu können:
- Kräuter gegen Krampfadern sollten keine negativen Auswirkungen auf den Körper haben.
- Die Produkte können problemlos unabhängig verwendet werden und sind einfach zuzubereiten.
- Die Kräutermischung ist im Kühlschrank eine gewisse Zeit haltbar.
- Hausmittel zur Behandlung von Krampfadern sind kostengünstig.
Diättherapie
Traditionelle Methoden zur Behandlung von Krampfadern sind vielfältig, eine davon ist die Diättherapie. Diese Art der Behandlung ist eine allgemeine Technik. Patienten mit Krampfadern der unteren Extremitäten wird eine bestimmte Diät verschrieben. Und bevor mit der Behandlung von Krampfadern in den Beinen mit Volksheilmitteln begonnen wird, ist es notwendig, die sogenannte Fastendiät einzuhalten.
Back- und Süßwaren, Fleisch, Fisch, koffeinhaltige Getränke und alkoholische Getränke sollten vom Speiseplan ausgeschlossen werden. Die Ernährung sollte aus Obst und Gemüse bestehen. Zwei Tage später wird Buchweizen- und Reisbrei eingeführt.
Es wird empfohlen, diese Diät jeden Monat für 2 oder 3 Tage anzuwenden.
Allgemeine Behandlungen
Zur Behandlung von Krampfadern werden allgemeine Methoden (Bäder, Aufgüsse, Abkochungen, Tinkturen) eingesetzt, die zur Verbesserung der Durchblutung beitragen und sich positiv auf den gesamten Körper auswirken.
Wie behandelt man diese Krankheit mit Bädern? Sie müssen sich zunächst mit den Kontraindikationen vertraut machen:
- Trophische Geschwüre.
- Thrombophlebitis.
Die Badezimmer können gemeinsam genutzt werden oder es gibt Fußbäder. Die Wassertemperatur sollte 39 Grad nicht überschreiten (d. h. bei der Temperaturkontrolle muss die Hand geduldig sein). 30 bis 40 Minuten baden.
Gegen Krampfadern helfen Heilpflanzen wie Kamille, Haselnuss (Blätter), Kiefer (Knospen), Klee, Weide und Eiche (Zweige).

Sie können Backpulver zur Zubereitung eines Bades verwenden. Für ein Vollbad benötigen Sie eine Standardpackung Natron, für die Zubereitung eines Fußbades benötigen Sie jedoch 6 Liter Wasser und 7-8 Esslöffel Natron.
Eine gute heilende Wirkung hat ein Bad aus Weiden-, Zweifel- und Kastanienzweigen sowie Kräutern, Kamille oder Johanniskraut. Sie sollten 0,5 Kilogramm Zweige nehmen und diese 30 Minuten lang kochen. Anschließend müssen zu dieser Lösung Heilkräuter (4 Päckchen) hinzugefügt werden. Dieser medizinische Sud wird die ganze Nacht über aufgegossen.
Ein Bad aus Weidenzweigen lässt sich ganz einfach herstellen; Sie benötigen nur zwei Handvoll Zweige pro drei Liter Wasser, kochen Sie die Mischung 30 Minuten lang.
Bäder gegen Krampfadern an den Beinen werden über mehrere Monate hinweg behandelt.
Nach dem Baden wird empfohlen, eine leichte Massage mit Streichbewegungen an den Beinen durchzuführen, beginnend von unten nach oben. Danach sollten Sie Kompressionskleidung anziehen und Ihre Beine hochlagern.
Wir behandeln Krampfadern mit Hausmitteln, welche Kräuter trinken? Die Behandlung von Krampfadern mit Kräutern erfolgt auch mit Darreichungsformen zur oralen Anwendung. Der einfachste Weg, einen Sud zu Hause zuzubereiten, ist die Verwendung einer Thermoskanne. Es muss vor der Verwendung abgesiebt werden.
Zur Blutverdünnung bei Krampfadern wird Folgendes verwendet:
- Rosskastanienfrucht. Sie müssen 50 Gramm Fruchtschale und 0,5 Liter Wodka nehmen. Die Tinktur wird 14 Tage lang an einem dunklen Ort aufbewahrt. Nehmen Sie vor den Mahlzeiten einen Teelöffel Tinktur mit Wasser ein.
- süßer Klee Es reinigt das Blut gut, sollte jedoch mit Vorsicht und nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Aus dieser Heilpflanze kann ein Aufguss oder Tee zubereitet werden.
- weiße Weide (Rinde) fördert die Blutverdünnung aufgrund des Salicingehalts in der Zusammensetzung. Aus der Rinde kann man Tee zubereiten.

Bringen Sie eine Sodalösung mit. Für 200 Milliliter warmes Wasser benötigen Sie einen Teelöffel Soda. Sie sollten die Lösung morgens und vor dem Schlafengehen trinken.
Brennnesseltee. Für einen halben Liter kochendes Wasser nehmen Sie 3 Esslöffel getrocknete Brennnesselblätter. Lassen Sie den Tee 30 bis 40 Minuten ziehen, danach können Sie ihn trinken (80 bis 100 Milliliter nach den Mahlzeiten).
Knoblauch mit Honig ist ein gutes Mittel zur Behandlung dieser Pathologie. Honig – 350 Gramm und Knoblauch – 250 Gramm werden zerkleinert, gemischt und 10 Tage lang aufgegossen. 30 Minuten vor den Mahlzeiten einen Esslöffel einnehmen.
Behandlung von Krampfadern mit lokaler Wirkung.
In diesem Fall richtet sich die therapeutische Wirkung nur auf pathologisch veränderte Venen. Zu Hause können Sie Cremes, Lotionen, Kompressen und Salben zubereiten.
Bei der Behandlung werden verschiedene Säfte verwendet:
- Kartoffelsaft hilft bei der Behandlung von Geschwüren. Die Kartoffeln sollten auf einer feinen Reibe gerieben werden, bis eine pastöse Masse entsteht. Diese Masse wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen; Darüber sollte ein Verband angelegt werden. Diese Kompresse muss alle 5 Stunden gewechselt werden.
- Apfelessig hilft, den Tonus der Gefäßwände zu verbessern; Es wird zweimal täglich (morgens und abends) auf die von Krampfadern betroffenen Stellen aufgetragen.
- Kohlsaft wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend. Am besten ist es, nachts ein Weißkohlblatt auf den Gliedmaßen aufzutragen.
- Mit Tomaten komprimieren. Die Tomate (unbedingt grün) wird in Scheiben geschnitten, mit denen krankhaft veränderte Adern abgedeckt werden. Sie werden mit einem Verband an der Extremität befestigt. Die Kompresse muss nach 4 Stunden gewechselt werden.
- Lotionen mit Hopfen. Hopfenzapfen in einer Menge von 1 Esslöffel werden mit 200 Milliliter kochendem Wasser übergossen und aufgegossen. Aus dem resultierenden Aufguss werden Lotionen hergestellt.
Tinkturen zur Behandlung von Krampfadern:
- Alkoholtinktur mit Kalanchoe. Die Blätter sollten von der Pflanze abgeschnitten und eine Woche lang kalt gehalten werden. Anschließend werden diese Blätter zerkleinert (durch einen Fleischwolf gegeben) und mit Wodka übergossen. Die Zusammensetzung wird sieben Tage lang infundiert. Die Tinktur sollte abgeseiht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Zerkleinerte grüne Walnüsse werden in Olivenöl eingelegt. Die Zusammensetzung bleibt 40 Tage in der Sonne und kann anschließend äußerlich aufgetragen werden.
- Die Blätter und Blütenstände der Rosskastanie werden als Tee mit kochendem Wasser aufgebrüht und zu Kompressen verarbeitet.
- Eine Alkoholtinktur wird 7 Tage lang mit Birkenknospen und weißen Akazienblüten infundiert. Es wird zum Auftragen auf erkrankte Hautstellen verwendet.

Zu Hause können Sie sogar eine Salbe gegen Krampfadern zubereiten. Pflanzliche Arzneimittel in Form von Salben dringen sehr gut unter die Haut ein und beseitigen die Krankheitssymptome. Als Grundlage für die Herstellung dieser Darreichungsform werden Fette tierischen Ursprungs (Huhn) und pflanzlichen Ursprungs (Pflanzenöle) verwendet. Der geschmolzenen Basis werden Abkochungen hochkonzentrierter Heilkräuter zugesetzt. Alle Zutaten vermischen und 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Der Salbenbasis können folgende Heilkräuter zugesetzt werden: Kamille, Eukalyptus, Zitronenmelisse, Tanne, Schöllkraut, Ringelblume. Sie können eine Komponente oder eine Kombination mehrerer Kräuter verwenden.
Selbstgemachte Salbe sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie nicht verdirbt. Dieses Produkt wird in einer dicken Schicht auf die Haut aufgetragen; Es sollte in die Haut eingerieben werden. Zusätzlich zur Salbe müssen Sie ein Spezialpapier (Kompresse) und einen Verband anlegen. Empfehlenswerter ist es, eine solche Kompresse vor dem Schlafengehen anzufertigen.
Kontraindikationen
Auch die alternative Behandlung weist eine ausreichende Anzahl von Kontraindikationen und Nebenwirkungen auf. Wenn eine Person an Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts leidet, sollte sie mit oralen Medikamenten vorsichtig sein. Alle Lösungen sind ziemlich konzentriert und können daher eine Verschlimmerung der chronischen Pathologie des Verdauungstrakts hervorrufen.
Natürliche Heilmittel können die Entwicklung allergischer Reaktionen (Nesselsucht, Quincke-Ödem, anaphylaktischer Schock) hervorrufen. Bei den ersten Anzeichen einer Allergie sollten Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen und einen Facharzt aufsuchen.
Eine unsachgemäße Verabreichung oder Zubereitung von Medikamenten kann in manchen Fällen zu Vergiftungen führen.
Vorbeugung von Krampfadern
- Sportunterricht spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung dieser Krankheit. Menschen, die dazu neigen, Krampfadern zu entwickeln, sowie solchen mit Krankheitssymptomen wird empfohlen, in Maßen Sport zu treiben. Gehen, Laufen und Schwimmen verbessern die Durchblutung. Ein Spaziergang von 3 Kilometern oder mehr ist in diesem Fall eine hervorragende Vorbeugungsmaßnahme.
- Der Ernährung sollte viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Ernährung sollte viel Obst und Gemüse sowie Lebensmittel enthalten, die reich an Phosphor, Vitamin B und Kalium sind. Kirschen können die Bildung von Blutgerinnseln verhindern, daher ist es eine gute Idee, sie in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen.
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten und schwerem Essen (fettiges, scharfes, frittiertes Essen).
- Eine Kontrastdusche verbessert den Gefäßtonus.
- Ruhen Sie Ihre Füße aus und tragen Sie bequeme Schuhe. Am Ende des Tages sollten Sie Ihre Beine ruhen lassen; Nach einer Wechseldusche sollten die Beine hochgelagert werden.























